Nach sechsjähriger Pause ist die „Fair Lady“ zurück auf der Route zwischen Bremerhaven und Helgoland. Die traditionsreiche Verbindung zur einzigen deutschen Hochseeinsel wird im Sommer 2025 wieder regelmäßig angeboten. Die Reederei Cassen Eils plant bis Ende September insgesamt 47 Fahrten – jeweils von Freitag bis Sonntag. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Tagesgäste, Gruppenreisende und Individualtouristen, die ein maritimes Wochenenderlebnis suchen.
Für Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz ist die Rückkehr der „Fair Lady“ mehr als nur ein nostalgisches Ereignis: „Die Verbindung nach Helgoland war stets ein fester Bestandteil unseres touristischen Portfolios. Umso mehr freut es uns, dass das Schiff nun wieder im Hafen liegt.“ Anlässlich der ersten Abfahrt am Freitag, den 11. April, hieß Grantz Kapitän Thorsten Diekmann und seine Crew persönlich willkommen und wünschte „allzeit gute Fahrt“.
Traditionslinie mit Geschichte – seit 1837
Die „Fair Lady“ bietet Platz für bis zu 799 Passagiere. Mit dem neuen Fahrplan ab der Seebäderkaje knüpft die Reederei an die lange Historie des Seebäderverkehrs an, der in Bremerhaven bereits 1837 begann. Die Erwartung: Rund 60.000 Gäste könnten in dieser Saison befördert werden. Sollte das Wetter mitspielen, wird sogar eine Verlängerung der Saison in den Oktober hinein geprüft – mit bis zu elf zusätzlichen Abfahrten.
„Die Wiederaufnahme der Linie ist ein starkes Signal für den Standort Bremerhaven“, betont Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Die direkte Anbindung an Helgoland sei nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein strategisches Element im Ausbau von Bus- und Gruppenreisen.
Neue Impulse für den Nordseetourismus
Mit dem regelmäßigen Fahrangebot entstehen neue Möglichkeiten für touristische Kombipakete: Stadtführungen, Museumsbesuche und maritime Erlebnisse lassen sich nahtlos mit der Helgolandfahrt verbinden, erklärt Marc Reichelt, Vertriebsleiter der städtischen Gesellschaft für Tourismus, Marketing und Veranstaltungen. Die zentral gelegene Seebäderkaje, fußläufig zum touristischen Herz Bremerhavens, ist dafür der ideale Ausgangspunkt.
Als größte Stadt an der deutschen Nordseeküste sieht sich Bremerhaven durch das neue Angebot im Sommertourismus gestärkt. „Die ,Fair Lady‘ bringt nicht nur Gäste nach Helgoland – sie bringt auch Aufmerksamkeit und neue Dynamik in unsere Stadt“, so Reichelt.
Buchung und Preise
Tickets für die Fahrten mit der „Fair Lady“ sind direkt bei der Reederei, in den Tourist-Informationen in Bremerhaven oder online über www.bremerhaven.de/helgoland erhältlich. Der Preis für eine Tagesfahrt beträgt 64 Euro. Wer länger auf der Insel verweilen möchte, zahlt für das Ticket 74 Euro.