Das Internet als Informationsquelle – so wichtig sind Social Media & Co.
Veranstaltungen, egal welcher Art, leben von der Bekanntheit. Logisch, denn Besucher können nur kommen, wenn sie wissen, wann und wo ein Event stattfindet sowie was sie erwartet. Das Internet spielt bei der Informationsbeschaffung inzwischen eine zentrale Rolle.
Sportveranstaltung, Konzert oder Theateraufführung – alle profitieren von digitaler Sichtbarkeit
Heutzutage spielen digitale Informationsquellen eine wichtige Rolle, wie Statistiken zeigen. Aus diesen geht hervor, dass 77,6 Prozent der Deutschen im Jahr 2023 das Internet als Informationsquelle nutzen. Dementsprechend wichtig ist es, die eigenen Veranstaltung in Bremen im digitalen Raum bekannt zu machen.
Aber welche digitalen Kanäle sollten Veranstalter nutzen, um über die eigenen Events zu informieren? Hier entscheidet in erster Linie die Zielgruppe. Facebook ist ein sehr allgemeiner Kanal, der alle Generationen erreicht. Instagram ist eher auf jüngere Nutzer und den kreativ-visuellen Bereich fokussiert.
Die eigene Webseite: kompakte Informationen und ausführliche Details
Eine Website erstellen ist inzwischen extrem einfach und kostengünstig. Heutzutage ist es nicht einmal unbedingt erforderlich, Fähigkeiten im Bereich der Webentwicklung mitzubringen. Internetdienstleister wie IONOS bieten Baukästen für Webseiten und KI-Generatoren an. Diese vereinfachen die Erstellung einer Webseite enorm und liefern gleichzeitig ein professionelles Ergebnis. In der Praxis ist es oftmals möglich, eine eigene Webseite in wenigen Stunden komplett zu erstellen und online zu bringen. Die Künstliche Intelligenz hilft bei der Erstellung von einzelnen Seiten und den Inhalten.
Alternativ gibt es die Option, ein Content-Management-System einzusetzen. Dies sind vielseitige Plattformen für Webseiten, die alle Funktionen mitbringen und sich individuell gestalten lassen. Auch mit einer solchen Lösung gelingt der Aufbau einer Webseite sehr schnell. Dazu gibt es die Möglichkeit, einen Blog oder auch einen Onlineshop aufzubauen. Ein Onlineshop ist bei bestimmten Veranstaltungen eine interessante Ergänzung, beispielsweise für den Verkauf von Merchandise. Ein solches System lässt sich natürlich auch für den Verkauf von Eintrittskarten nutzen, sodass die eigene Webseite ein essenzieller Teil des Veranstaltungskonzepts wird.
Fast alle Veranstaltungen besitzen heute eine eigene Webseite. Auch die Touristinformation Bremen betreibt einen Webauftritt und informiert hier von Sehenswürdigkeiten bis hin zu aktuellen Events über alle interessanten Aktivitäten in der Stadt. Solche Webseiten sind oftmals ein Anlaufpunkt für Touristen, die sich vorab über Bremen informieren. In vielen Fällen entscheiden sich Touristen anhand der Informationen solcher Webseiten, welchen Ort sie wann besuchen. Alleine an diesem Punkt zeigt sich, wie wichtig Webseiten beim Transport von Informationen über Veranstaltungen sind.
Social Media – wichtig für die Masseninformation
Die sozialen Medien sind neben der eigenen Webseite der zweite wichtige Kanal, um über Veranstaltungen zu informieren. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Plattformen eine enorme Reichweite durch die Bekanntheit sowie die hohen Nutzerzahlen mitbringen. Der zweite Vorteil ist der Fokus auf Regionalität. So gibt es auf Facebook viele Gruppen zum Thema Bremen, die über aktuelle Geschehnisse informieren. Nutzer suchen diese gezielt auf, um herauszufinden, was in der eigenen Umgebung demnächst los ist.
Aus diesen Gründen besitzen die Maritimen Tage in Bremerhaven nicht nur eine eigene Webseite mit ausführlichen Informationen, sondern sind auch auf den bekannten Social-Media-Plattformen vertreten. Profile gibt es auf Facebook und Instagram.
Veranstalter sollten unbedingt ein Profil auf den passenden sozialen Medien anlegen und über die eigenen Events informieren. Verknüpfungen zum eigenen Webauftritt und anderen Kanälen, die über die eigenen Veranstaltungen informieren, sind ebenfalls sinnvoll.